Eric Oluf Jauch, Autor auf Musikexpress

Eric Oluf Jauch

Sie sind jung, schön, stark und kriminell. Sie lehren ihren Pädagogen das Fürchten, handeln in den Toiletten mit Drogen und vergewaltigen die Frau des Klassenlehrers. Der Unterricht findet in der „Klasse von 1984“ mit der Pistole statt. In dem von Mark Lester inszenierten Horrorstück aus amerikanischen Schulklassen ist „Die Saat der Gewalt“ – um einen […]

In der Nacht zum 10. Juni starb Rainer Werner Fassbinder in seiner Münchner Wohnung. Todesursache: Gleichzeitige Einnahme von Kokain und Tabletten:Ein schwarzer Tag für die deutsche Filmszene. "Der Motor des deutschen Films ist kaputt" - so Fassbinders Kollege Herbert Achternbusch. Wie soll es weitergehen, kann es weitergehen mit dem Kino in Deutschland? Das fragt sich nicht nur der kopflose Fassbinder-Clan.

Das Unternehmen dieses Filmes ist nicht weniger spektakulär als die Story selbst Der unter extremsten Bedingungen fertiggestellte Streifen kommt nun endlich in die Kinos, nachdem die Dreharbeiten bekanntlich von Eklats und Schlagzeilen begleitet waren. Eric Oluf Jauch berichtet über dieses ebenso groteske wie traumhafte Kinowerk und sprach darüber mit dem Regisseur Werner Herzog.

Schluß mit den Schnulzen, den Simmel-Epen, dem durchgeistigten Autorenfilm - jetzt werden Komödien gemacht! Populäres Kino, wie es hierzulande noch keine Tradition hat, soll jetzt auf bundesdeutsche Leinwände projiziert werden. Neue deutsche Regisseure wollen lieber die Rocker lachen sehen, anstatt von der Kritik hofiert zu werden.

Die Legende um das geheimnisvolle Schwert "Excalibur" und den Ritter Artus lieferte Regisseur John Boorman die Inspiration für "einen Trip durch die Schrecken und Wunder unserer Phantasie". Doch "Excalibur" ist nur der Auftakt für eine Reihe neuverfilmter Fantasy-und Mythenstoffe.

Der Filmverleih verspricht eine „unterhaltsame, abernachdenklich stimmende Studie über das Wesen von Realität und Illusion“. Nichts in „Stuntman“ sei so, wie es angeblich aussieht. Für den Zuschauer wird daraus an erschöpfendes Film-im-Film-Spektakel, das mit dem Anspruch nicht fertig wird. Auf der Flucht vor der Polizei läuft ein junger, athletisch durchtrainierter Mann (Steve Railsback) mitten in […]

Auch er heißt Theo. Auch er ist im Hauptberuf Liedermacher. Nur kämpft er nicht gegen den Rest der Welt, sondern gegen den Rest Bayerns: Ludwig Hirsch in der Komödie "Trokadero" von Jörg Graser (Buch) und Klaus Emmerich (Regie).

Kampf der Titanen mit Harry Hainein, Laurence Olivier, Ursula Andreas und Maggie Smith.

"Kaltgestellt" - Modische Klischees

„Brubaker“ – ein Film nach den Memoiren eines ehemaligen Gefängnisdirektors Gefängnisfarm Wakefield, Arkansas, im Jahre 1968. Mittelalterliche Zustände herrschen in dem amerikanischen „Muster-Knast“, über dessen Mauern und Stacheldrähte nur selten Nachrichten von der Wirklichkeit des inhumanen Strafvollzuges dringen. Thema für einen aufregenden Film mit Robert Redford in der Rolle des ehemaligen Gefängnisdirektors Tom Murton, der […]

Mit seiner Utopie „Jubilee“ hatte Regisseur Derek Jarman zum silbernen Regierungsjubiläum der britischen Queen ein höchst gelungenes Anti-Präsent fabriziert. Toyah Willcox, eine seiner Hauptdarstellerinnen, brachte es zu kurzzeitigem Ruhm als Kultfigur auf der Londoner Punkszene, ehe sie wieder für Jarmans aktuelle Produktion „The Tempest“ vor der Kamera stand; einer bizarren Filmfassung des gleichnamigen Schauspiels von […]

Mit seiner Utopie „Jubilee“ hatte Regisseur Derek Jarman zum silbernen Regierungsjubiläum der britischen Queen ein höchst gelungenes Anti-Präsent fabriziert. Toyah Willcox, eine seiner Hauptdarstellerinnen, brachte es zu kurzzeitigem Ruhm als Kultfigur auf der Londoner Punkszene, ehe sie wieder für Jarmans aktuelle Produktion „The Tempest“ vor der Kamera stand; einer bizarren Filmfassung des gleichnamigen Schauspiels von […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für